Entwicklung einer OLED Pendelleuchte für den Leuchtenhersteller idee.design.licht.GmbH
Es werde Licht: Wie auch in vergangenen Jahren bei LEDs zu beobachten, schreitet die Entwicklung bei OLEDs immer schneller voran, der Einsatz sog. AMOLEDs bei Smartphones ist mittlerweile weit verbreitet, ein möglicher Einsatz in der Automobilbranche als Ambientbeleuchtung des Innenraums etc. könnte diesen Prozess zusätzlich beschleunigen.
Das Leuchtenkonzept: Um das Format der OLED Panele zur Geltung zu bringen, entwarfen wir eine lange und flache Pendelleuchte, die 10 OLEDs (145 x 145 mm) fasst. Eine Leuchte dieser Form findet ihren Einsatz z. B. über Besprechungstischen oder Empfangsbereichen. Im Gegensatz zur LED-Technik strahlen OLEDs blendfrei und flächig, hierdurch ist ein sehr flacher Aufbau möglich.
Verstellung: Eine dreifach angebundene Aufhängung ermöglicht die Höhenverstellung, sowie zusätzlich die Neigung in alle Richtungen. Die hierfür nötige Drahtaufhängung führt gleichzeitig die niedrige Spannung, vergleichbar mit Leuchten-Seilsystemen, dadurch ist kein zusätzliches Kabel nötig.
Der Entwurf: Im weiteren Verlauf wurde der Entwurf in mehreren Layern ausgearbeitet, um die Fertigungskosten zu verringern und um zukünftig diverse Materialkombinationen zu ermöglichen.
Der Prototyp: Der bei IDL hergestellte Prototyp wurde auf der light+building 2012 erstmals der Öffentlichtkeit präsentiert. In den nächsten Schritten wird eine LED-Variante auf Basis des Entwurfs entwickelt, da diese zum derzeitigen Stand der Technik eine erschwinglichere Alternative bieten soll.
(Projektbearbeitung mit: Johanna Lokotzke)