Augmented Reality

Im Laufe des Jahres 2013 will Google noch sein Modell (in Brillenform) zum Thema Augmented Reality auf den Markt bringen, derzeit zu verfolgen unter „Google Project Glass“, seit 2012 existieren die ersten veröffentlichten Prototypen. Eine Frage der Zeit scheint dadurch nur noch eine Übertragung auf Kontaktlinsen oder andere, neuartige „Sehhilfen“. In diesem konzeptionellen Projekt, welches sich mit dem Thema „Wohnen 2020“ befasste, ist das „Produkt“ die Kontaktlinse, durch die dem Träger Einwirkungen auf die natürlich wahrgenommene Realität möglich sind.
 
„Eine weiche Kontaktlinse. Zum ersten Mal haben Forscher diesen Alltagsgegenstand mit elektronischen Schaltkreisen und Leuchten versehen – natürlich in einem sehr kleinen Maßstab. ‚Wenn der Träger durch solch eine Linse schaut, bekommt er alle Informationen wie auf einem Display angezeigt. Nur ist das Display nicht auf einen Bereich beschränkt, sondern überlagert quasi die ganze Umwelt.‘, so Babak Parviz, Assistenz-Professor aus dem Bereich des elektronischen Ingenieurwesens der Universität von Washington.“ Yasmin Kötter – Terminator lässt grüßen: Das Display auf dem Auge | http://www.netzwelt.de/news/76973-terminator-laesst-gruessen-display-auge.html (veröffentlicht: 18.01.2008)
 
post_ypr1
 
Erste Skizzen zu möglichen Tragepositionen eines Bedienteils für die Kontaktlinsen und formale Studien zur Form dessen.
 
post_ypr2
 
Formtest aus Plastilin und das 1:1 Designmodell der Steuerungseinheit.
 
post_ypr3
 
post_ypr5
 
Visualisierung der Steuereinheit (Anbringung am Arm)
 
post_ypr4
 
post_ypr7
 
post_ypr6
Präsentation des Konzepts in Bild und Ton bzw. während einer „Wanderausstellung“.
 

Nach oben.